Die Naturschutzverbände Allianz Wolf Brandenburg, Initiative für die Natur e.V., Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. und BUND Brandenburg haben sich zu einem Bündnis gegen Wilderei in Brandenburg zusammengeschlossen. Die Wilderei insbesondere die illegale Tötung von streng geschützten Tieren wie dem Wolf stellt ein großes Problem dar, wird aber kaum geahndet bzw. ermittelt.
Gemeinsam
Die "Allianz Wolf Brandenburg" (AWB) ist bewusst kein weiterer eingetragener Wolfsschutz-Verein. Davon gibt es genug. Wir sind vielmehr eine Initiative ehrenamtlicher Aktivisten zum kooperativen Schutz von Wolf und Natur. Dabei verstehen wir uns als eine Art offenes Sammelbecken, ein Bündnis Gleichgesinnter, um die dringend notwendigen Kräfte und Ressourcen zu bündeln, um mit möglichst einer unüberhörbaren und überzeugenden Stimme in der Öffentlichkeit und gegenüber Wolfsgegnern, Politik sowie Medien aufzutreten und für unser gemeinsames Ziel, dem Schutz des Wolfes einzutreten.
Jede(r), Einzelperson oder Körperschaft, ist eingeladen, als Partner der AWB kooperativ und gleichberechtigt beim Schutz der Wölfe in Brandenburg mitzuwirken. Herkunft, Nationalität, Rasse, Geschlecht, sexuelle Ausrichtung, politische Orientierung etc. spielen innerhalb der AWB keine Rolle und werden auch nicht thematisiert. Es zählt alleinig unser gemeinsames Ziel, nämlich Wölfe, deren Lebensräume sowie übergeordnete Ökosysteme wirksam zu schützen. Nicht tolerieren wir allerdings Rassismus, diskriminierende Ausgrenzung und Gewaltverherrlichung jeglicher Art. Solches Verhalten erachten wir als respektlos und lebensfeindlich, was unseren ureigensten Zielen widerspricht.
"Unser vorherrschendes System ist ... besonders gut darin, die Menschen voneinander zu isolieren." Aber "man kann die Welt nicht alleine ändern. Jene, die diesen Weg beschreiten, tun das, indem sie sich organisieren und zusammen arbeiten" (Noam Chomsky).